Arbeitsplatten aus Quarzkomposit

Eleganz trifft auf Widerstandskraft

Sie wünschen sich eine Arbeitsplatte, die sowohl durch edle Optik als auch durch außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit überzeugt? Dann sind Quarzstein-Arbeitsplatten die perfekte Wahl für Ihre Küche. Gefertigt aus bis zu 93 % natürlichem Quarz und hochwertigen Bindemitteln, vereinen sie die Ästhetik von Naturstein mit den Vorteilen eines innovativen Werkstoffs. Ihre porenfreie Oberfläche ist nicht nur hygienisch und pflegeleicht, sondern auch äußerst robust gegenüber Kratzern, Flecken und Feuchtigkeit. Bei Varia finden Sie eine vielfältige Auswahl an maßgefertigten Quarzkomposit-Arbeitsplatten in verschiedenen Farben, Oberflächen und Stärken – perfekt für eine stilvolle und langlebige Küchengestaltung.

Quarzkomposit – Hochwertiger Werkstoff mit vielseitigen Eigenschaften

Quarz ist nach Diamant einer der härtesten Grundstoffe. Durch die Verbindung mit speziellem Harz, Farbstoffen und Glasstückchen entsteht Quarzkomposit – ein Material mit hoher mechanischer Widerstandsfähigkeit. Es und ist extrem unempfindlich gegenüber Flecken und besitzt eine porenfreie Oberfläche, die keine Feuchtigkeit aufnimmt. Da das Material immer poliert werden muss, ist es in glänzender oder matter Optik erhältlich.

Vor- und Nachteile:

Quarzkomposit bietet eine große Flexibilität in der Farbgestaltung. Es können sowohl schillernde Elemente beigemischt werden als aber auch gleichmäßige Farbtöne, wie reines Weiß. Zudem ist das Material pflegeleicht und hygienisch, da Verschmutzungen leicht entfernt werden können. Wenn die Arbeitsplatte jedoch große Hitze aushalten soll, kommt Quarzkomposit an seine Grenzen. Heiße Töpfe sollten daher immer auf einem Untersetzer abgestellt werden.

Dekore und Inspiration

Quarzkomposit-Arbeitsplatten bieten eine beeindruckende Vielfalt an Designs – von zeitlosen, einfarbigen Oberflächen bis hin zu natürlichen Marmor- oder Granitoptiken. Ob moderne Betonoptik, elegante Schattierungen oder raffinierte Strukturen – für jede Küche gibt es das passende Dekor. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren und finden Sie die perfekte Arbeitsplatte für Ihre individuelle Küchengestaltung.

Häufig gestellte Fragen zu Quarz-Arbeitsplatten

Was ist Quarzstein und wie wird er für Arbeitsplatten verwendet?

Quarzstein ist ein hochwertiges Material, das zu etwa 93 % aus natürlichem Quarz besteht und mit speziellen Harzen sowie Farbpigmenten verbunden wird. Diese Zusammensetzung macht Quarz-Arbeitsplatten besonders widerstandsfähig, pflegeleicht und in vielen Farben sowie Designs erhältlich.

Was ist der Unterschied zwischen Quarzstein, Granit und Keramik?
  • Quarzstein besteht aus einer Mischung aus natürlichem Quarz und Kunstharzen, wodurch er eine gleichmäßige Optik, hohe Widerstandsfähigkeit und eine porenfreie, pflegeleichte Oberfläche erhält.
  • Granit ist ein vollständig natürlicher Stein, der robust und hitzebeständig ist, jedoch regelmäßige Pflege und Versiegelung benötigt, da er porös sein kann.
  • Keramik ist extrem widerstandsfähig gegen Hitze, Kratzer und Säuren, aber empfindlicher gegenüber Stößen, da es spröder als Quarz oder Granit ist.
Welche Vorteile bieten Quarz-Arbeitsplatten im Vergleich zu anderen Materialien?

Quarz-Arbeitsplatten sind äußerst pflegeleicht, da sie eine porenfreie Oberfläche haben und keine Feuchtigkeit oder Flecken aufnehmen. Sie sind zudem kratzfest, langlebig und in vielen Farben sowie Designs erhältlich. Im Gegensatz zu Naturstein benötigen sie keine regelmäßige Versiegelung und sind weniger empfindlich gegenüber Verfärbungen.  

Wie empfindlich sind Quarz-Arbeitsplatten gegenüber Kratzern, Flecken und Hitze?

Quarz-Arbeitsplatten sind sehr kratz- und fleckenresistent, da die Oberfläche nicht porös ist. Sie sind jedoch nur begrenzt hitzebeständig – heiße Töpfe oder Pfannen sollten nicht direkt auf die Oberfläche gestellt werden, da hohe Temperaturen das Harz beschädigen können. Ein Untersetzer wird empfohlen.  

Wie lange hält eine Quarz-Arbeitsplatte?

Bei richtiger Pflege kann eine Quarz-Arbeitsplatte mehrere Jahrzehnte halten. Dank ihrer hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzern, Feuchtigkeit und Flecken bleibt sie auch nach vielen Jahren optisch ansprechend.

Was kostet eine Arbeitsplatte aus Quarz?  

Die Kosten für eine Quarz-Arbeitsplatte variieren je nach Hersteller, Design, Stärke und Verarbeitung. In der Regel liegen die Preise zwischen 200 und 600 Euro pro Quadratmeter, exklusive Montage. Hochwertige Dekore oder Sonderanfertigungen können teurer sein.

Worin unterscheiden sich hochwertige von minderwertigen Quarz-Arbeitsplatten? 

Hochwertige Quarz-Arbeitsplatten enthalten einen hohen Quarzanteil (mindestens 90 %) und werden mit langlebigen Bindemitteln verarbeitet. Sie bieten eine gleichmäßige Struktur, sind farbstabil und widerstandsfähiger. Minderwertige Varianten können einen geringeren Quarzanteil aufweisen, was sich negativ auf die Haltbarkeit, Optik und Fleckenresistenz auswirken kann.  

Was sollte ich bei der Pflege und Nutzung von Quarz-Arbeitsplatten beachten?  

Quarz-Arbeitsplatten sind sehr pflegeleicht. Verschmutzungen lassen sich einfach mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel entfernen. Auf aggressive Chemikalien wie Scheuermittel oder säurehaltige Reiniger sollte verzichtet werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Zudem sollten heiße Töpfe immer auf einem Untersetzer abgestellt werden, um Hitzeschäden zu vermeiden.

Besuchen Sie unser Küchenstudio und überzeugen Sie sich vor Ort von den Vorteilen einer Quarzkomposit Arbeitsplatte!

Zurück

© 2025 Varia Lünen

Wir verwenden Google Maps, um Ihnen nützliche Funktionen zu bieten. Zusätzlich setzen wir Google Analytics ein, um das Surfverhalten unserer Besucher anonymisiert zu erfassen und mit den gewonnen Daten unser Webseiten-Angebot stetig zu verbessern. Mit einem Klick auf "Zustimmen" erlauben Sie den Einsatz dieser Dienste und das Setzen der zugehörigen Cookies. Wenn Sie nicht zustimmen, werden nur notwendige Cookies gesetzt. Auf der Webseite stehen dann einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung.

<a href="datenschutz" title="Datenschutz" class="hide_optin">Datenschutz</a> <a href="impressum" title="Impressum" class="hide_optin">Impressum</a>